DAS AUTOGENE TRAINING nach Schultz ist eine Technik konzentrativer Selbstentspannung.
Man richtet dabei die Aufmerksamkeit nach innen, auf den eigenen Körper. Durch Selbstsuggestionen lernt man Ruhe, Schwere und Wärme zu empfinden, den Atem und den Herzschlag in Richtung Ruhe zu lenken, das Sonnengeflecht, den Leib, strömend warm werden zu lassen und eine angenehme Stirnkühle zu verspüren.
Schon nach wenigen Minuten verspürt man die tiefe Entspannung und fühlt sich frisch und erholt, als hätte man neue Energie aufgebaut.
Mithilfe von positiven Affirmationen, die sich in der tiefen Entspannung im Unterbewusstsein verankern, kann man störende und belastende Angewohnheiten ablegen und durch positive, hilfreiche Einstellungen ersetzen.
Positive Vorsätze sind z.B.:
Ich bin ruhig und gelassen.
Ich nehme an, was kommt.
Ich schaffe es Schritt für Schritt.
Sind sie verankert, so tauchen sie im Alltag in der bestimmten Situation auf und wir haben unseren Vorsatz vor Augen.
Durch Phantasiereisen tauchen wir ein in tief entspannende Bilder und Vorstellungen.
Das Autogene Training ist ein übendes Verfahren, deshalb ist es ganz wichtig, sich regelmäßig eine kleine Auszeit zu nehmen und die Übungen durch zuführen.
Dies ist überall möglich: im Bahnhof oder im Wartezimmer, im Büro oder zuhause in einer ruhigen Minute.
Sind wir gut geübt, so schenkt uns das Autogene Training die Gelassenheit, die Dinge anzunehmen, die wir nicht ändern können und die Fähigkeit, bewusst in der Gegenwart zu leben.
Das AT ist hilfreich bei: Spannungskopfschmerzen, nächtlichem Zähneknirschen, Verspannungen des Schulter- und Nackenbereichs, Bluthochdruck, psychosomatischen Magen- und Darmproblemen, Schmerzen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Ängsten und Nervosität.
Das Autogene Training lässt sich bequem in den Alltag integrieren und somit können wir uns in kurzer Zeit entspannen, erholen und neue Kraft auftanken.