Die Anforderungen in Beruf und Alltag sind heute so hoch wie nie zuvor. Die Ansprüche von außen, aber auch die eigenen an sich selbst, steigen ständig. Sorgen manifestieren sich in kreisenden Gedanken, belasten die Seele und schließlich auch den Körper.
Viele Menschen reagieren auf diese Belastungen mit Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magen- und Darmproblemen, Spannungskopfschmerzen, Antriebsschwäche, Nervosität und Nicht-Abschalten-Können.
Selbst bei einem Spaziergang in schöner Natur können viele nicht auftanken, weil sie den Augenblick, das Hier und jetzt, die Bäume und Pflanzen, die Tiere, den Himmel und die Sonne, die vielen Farben der Umgebung nicht bewusst wahrnehmen, sondern gefangen sind von kreisenden, negativen und belastenden Gedanken.
Das Bedürfnis nach Entspannung ist groß.
Aber: Was ist eigentlich Entspannung?
Und wie lerne ich, mich körperlich, geistig und seelisch zu entspannen?
Entspannung hat immer auch mit "Loslassen" zu tun, mit der Kunst, den Strom der Alltagsgedanken zu unterbrechen und die Aufmerksamkeit von außen nach innen zu lenken.
Wie lerne ich es, loszulassen, dem Stress zu entkommen und aus dem Teufelskreis aus zu steigen?
Wie finde ich Ruhe und Entspannung?
Wie bringe ich Körper, Geist und Seele wieder in Einklang?
Wie fülle ich verbrauchte Energien wieder auf?